Schlossführungen
können beim Förderkreis, Litz, Werner, Tel 07161 /
31938, bestellt werden.
|
Schlossführer Hermann Bucher vor interessierten
Besuchern |
Kosten: Euro 25.- für die Gruppe, Führung
und Besuch der
Dokumentation zur Schlossgeschichte
***********************
Auch im Jahre 2009 lädt Sie der Förderkreis Schloss
Filseck herzlich ein,
seine Veranstaltungen zu besuchen:
Freitag, 16. Januar 2009:
19.30 Uhr,
Leutrumsaal,
Vernissage mit Fotografien von Ursula Buchter.
Ausstellung
bis 15. März 2009
Freitag, 13. Februar 2009:
19.30 Uhr,
Leutrumsaal,
"Der Isenheimer Altar - der Gedanke von Heilung und
Heil"
Lichtbilder zum Hauptwerk des Malers Matthias Grünewald.
Referent:
Ulrich Grabe
Samstag, 07. und Sonntag, 08. März 2009:
"Kunst auf
kleinen und großen Eiern",
großer Kunsthandwerkermarkt im
Schlosshof,
Moser-, Leutrum-, Münch- und Berlichingensaal
Freitag, 20. März 2009:
19.30 Uhr,
Leutrumsaal,
Vernissage mit Bildern von Rose Goblirsch.
Ausstellung bis
10. Mai 2009
Mittwoch, 01. April 2009:
19.30 Uhr,
Mosersaal
Mitgliederversammlung des Förderkreises Schloss Filseck
Freitag, 15. Mai 2009:
19.30 Uhr,
Leutrumsaal
Vernissage mit Bildern von Dr. Sibylle Haug-Ulmer,
Ausstellung
bis 27. September 2009.
Mit Unterbrechung durch Reparaturarbeiten
in den Fluren und Sälen von Schloss Filseck.
Freitag, 19. Juni 2009:
ab 21.30 Uhr
Schlosshof,
"Bewegung - Raum - Klang"
Prof. Dr. E. Herzberger und
Studenten des Institutes Darstellen und Gestalten
der Universität Suttgart
verwandeln Schloss Filseck in eine große Projektions-
fläche.
Am 19. Juni
ab 20.00 Uhr findet im Schlosshof eine musikalische, auditive und filmische
Soiree statt. Studenten der Universität Stuttgart erarbeiteten
im Wintersemester das Konzept dafür und haben mit dem Förderkreis Schloss
Filseck einen Partner gefunden, der einen idealen Veranstaltungsort mit
stimmungsvollem Ambiente zur Verfügung stellt, Schloss Filseck.
Die
Jugendkapelle des Musikvereins Ottenbach beginnt den Abend mit reichhaltigen
musikalischen Beiträgen. Dabei sind experimentelle Raum-Klang-Darbeitungen mit
sich im Raum bewegenden Instrumentalisten zu erwarten.
Die
Architekturstudenten, die sich mit Themen und Möglichkeiten der Raumwahrnehmung
durch Bild, Klang und Bewegung befasst haben, werden mit Einbruch der Dunkelheit
die Ostfassade des Schlosshofes mit einer großformatigen Beamerprojektion durch
bewegliche Bilder zu Strukturen und Muster verwandeln und dadurch phantasievolle
und irreale Effekte erzeugen.
Der Schlosshof ist bewirtschaftet, es wird kein Eintritt
erhoben!
Mittwoch, 12. August 2009:
Treffpunkt 14.00 Uhr,
Schlosshof
"Sommer der Verführungen"
Wir erwandern die Markung Filseck und
lernen Schloss Filseck
und seine Herren bei einer Schlossführung näher
kennen
Sonntag, 13. September 2009:
"Tag des offenen
Denkmals"
> im Waggershauserzimmer erwartet die Besucher
Gegenstände und Möbel
aus verganger Zeit
> 10.30 Uhr, wir
wandern nach den Wandervorschlägen des Förderkreises
> 14.00 und
16.00 Uhr, Wanderung zur Biogasanlage Bareis, mit Führung
> im Schlosshof
zeigen mittelalterliche Handwerker ihre Kunst
> im Leutrumsaal zeigen
heimische Künstler, wie sie ihre Kunstwerke anfertigen
> im
Schlosshof werden Sie mit Speisen und Getränken aus dem Mittelalter
verwöhnt
Freitag, 21. August 2009:
19.30 Uhr,
Leutrumsaal,
Vernissage mit Fotografien von Hans-Helmut
Kellenbenz
Ausstellung bis 15. November 2009
Die Ausstellung
findet in den Räumen der Kusthalle
Göppingen im Dachgeschoss
statt.
Sonntag, 20. September 2009:
Kulturfahrt des
Förderkreises Schloss Filseck
Wir lernen Urach, seine
Geschichte und seine Schönheiten kennen.
Fremdenführer Helmut Flamm, bekannt
durch Funk und Fernsehen, wird die Teilnehmer zum Uracher Wasserfall führen.
Danach werden wir in der Innenstadt das Residenzschloss kennen lernen. Nach
einer Mittagspause unternehmen wir eine Stadtführung durch den historischen Teil
der Stadt wie den Marktplatz mit dem mittelalterlichen Rathaus und dem
Marktbrunnen, die Kirchstraße, das Stadtmuseum und als Höhepunkt die
Amanduskirche.
Zum Abschluss der Exkursion durch Urach besuchen wir das
verspielte Kaffee im Schlössle, um den Tag bei Kaffee und Kuchen noch einmal an
uns vorüberziehen zu lassen.
Samstag, 03. Oktober 2009:
19.30 Uhr,
Leutrumsaal,
Benfizkonzert des "Allegra-Quartetts",
Mitglieder des
Stuttgartet Ärzteorchesters
Wegen Erkrankung eines Orchestermitgliedes wird diese
Veranstaltung
verschoben. Der Termin wird rechtzeitig bekannt
gegeben.
Freitag, 16. Oktober 2009:
19.30 Uhr,
"Farrenstall-Faurndau",
Schwäbischer Abend mit Christof Altmann:
"I möcht´so gern a Maultasch sei!"
Samstag,
14. und Sonntag, 15. November 2009:
Samstag, 12.00 - 18.00
Uhr/Sonntag, 11.00 - 18.00 Uhr,
Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt
im
Schlosshof, Moser-, Leutrum- Münch- und Berlichingensaal
Freitag, 20. November 2009:
19.30 Uhr,
Leutrumsaal,
Vernissage mit Kalenderblättern zu bekannten Märchen von Felix
Riedel